Wie Sie uns finden

// Adresse

Vogt Architekten BDA
Bettinger-Str. 113
79639 Grenzach-Wyhlen Deutschland

// Telefon

+49 7624 5958

// Fax

+49 7624 6032

Neubau eines Bürogebäudes für die Printcom GmbH in Lörrach

Die Funktionalität des Gebäudes zeichnet sich durch die Unterbringung aller Bereiche wie Lager, Werkstätten und Verwaltung in einem kompakten Gebäudekubus aus.

Das Bürogebäude folgt mit dem schräggestellten Eingangsbereich der gegebenen Grundstücksform und nutzt diese optimal aus. Durch die zweigeschossige Glasfassade in Verbindung mit einer interessanten Aussenanlagengestaltung wurde von VOGT-ARCHITEKTEN ein transparenter und einladender Eingangsbereich in Verbindung mit der Gestaltung des angrenzenden öffentlichen Raumes geschaffen.

 

Der Besucher gelangt über diesen fließenden Übergang zwischen außen und innen in den teilweise zweigeschossigen Ausstellungs- und Empfangsbereich.

Die gesamte Innenraumgestaltung dieses Bereiches wie auch der daran angrenzenden Büroarbeitsplätze wurde von VOGT-ARCHITEKTEN auf das vorhandene CI-Konzept der Firma Printcom abgestimmt.

Lasierte Betondecken in Verbindung mit abgehängten Akustiksegeln und einer innovativen Beleuchtungstechnik, vom Schreiner speziell angefertigte Tür- und Möbelelemente sowie farblich abgestimmte Teppich- und Fliesenböden schaffen moderne und großzügige Arbeitsplätze.

Im Obergeschoss befinden sich ein verglaster Besprechungsraum mit moderner Multimedia Technik sowie eine speziell gestaltete Cafeteria als Kommunikationstreff sowie weitere Einzel- und Grossraumbüros.

 

Im nördlichen Bereich befinden sich im Erdgeschoss die Anlieferung mit Lagerzone sowie die Mitarbeiterparkplätze.

 

Unter ökologischen Gesichtspunkten zu erwähnen ist das extensiv begrünte Flachdach welches in Verbindung mit sickerfähigen Betonpflasterflächen die eingeleiteten Niederschlagsmengen reduzieren sowie die Beheizung mit Fernwärme und eine sonnenstandsabhängige Steuerung der Jalousien.

 

Durch die Reduktion auf das wesentliche im Innenausbau und den Verzicht einer Unterkellerung konnte ein sehr günstiges Kosten/Nutzen Verhältnis erreicht werden.